Meine Philosophie

Leben heißt sich bewegen! Der positive Effekt von Bewegung auf das geistige und physische Wohlbefinden ist mittlerweile wissenschaftlich gut belegt. Leider kommt es immer wieder, nach Unfällen oder allein durch altersbedingte Verschleißvorgänge, zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Skelettsystems. Die Lebensqualität der Patienten ist dann häufig erheblich eingeschränkt.

Hier gilt es mit schonenden Mitteln zu helfen.

Dies heißt in Stichworten:

  • wenn möglich ohne Operation auskommen
  • lieber ambulant als stationär
  • Hohe Expertise durch Spezialisierung bei operativen Behandlungen und dadurch
  • den stationären Aufenthalt so kurz wie möglich halten.

 

Dies gelingt durch Spezialisierung und eine konsequente Vernetzung von ambulanten und stationären Behandlungsoptionen.

Nach einer Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie habe ich meine besondere Leidenschaft für den Fuß und das Sprunggelenk entdeckt. Als junger Oberarzt hatte ich das Glück, für ein 5 wöchiges fußchirurgisches USA-Reisestipendium ausgewählt zu werden. Wir Stipendiate konnten während unserer Reise von der Ostküste bis zur Westküste der USA erleben, wie Fußchirurgie an den renommiertesten Instituten der Welt mit hoher Expertise durchgeführt wurde. Derartige Versorgungsformen und die Verknüpfung von klinischer Tätigkeit und wissenschaftlicher Forschung waren mir ein Vorbild für meinen weiteren Werdegang in Deutschland. Ich habe mich im Weiteren immer mehr mit dem Fuß und Sprunggelenk beschäftigt.

Ganz wichtig war mir von Anfang an eine Verknüpfung von ambulanter und stationärer Tätigkeit, sowie die Möglichkeit, meine Patienten auch nach Jahren wieder sehen zu können. Nur so kann man eine zuverlässige Einschätzung von der Qualität der Behandlungsergebnisse gewinnen.

Ein großer Vorteil meiner jetzigen Tätigkeit ist, dass ich meine Patienten nach einer Operation so lange behandeln kann, bis das optimale Ergebnis erreicht ist. Mittlerweile habe ich ein Netzwerk an Kooperationspartner aufgebaut, mit denen ich zuverlässig zusammenarbeite. Kommt es jedoch zu Problemen oder gar Komplikationen, stehen mir durch meine Doppelrolle als niedergelassener Arzt und als Krankenhausarzt sämtliche Behandlungsoptionen zur Verfügung.

Mein Motto: „einen guten Arzt erkennt man nicht daran, dass immer alles glatt läuft (das kann niemand garantieren) sondern daran, dass er solange am Ball bleibt, bis ein ordentliches Ergebnis erreicht worden ist.“

Dr. Dohle